Woraus besteht bestes Katzenfutter?

Katze frisst KatzenfutterKatze frisst Katzenfutter

Katzen haben keine Besitzer – sie haben Personal. Meist sehr liebevolles, zugewandtes und pflichtbewusstes Personal. Kein Wunder also, dass das Allerbeste gerade gut genug ist. Nur eine Frage bleibt: was macht bestes Katzenfutter aus?

Katzen sind hochspezialisierte Fleischfresser. Ihre wilden Vorfahren ernähren sich proteinreich und decken fast ihren ganzen Energiebedarf über Muskelfleisch, Innereien und Fett. Kohlenhydrate und pflanzliche Bestandteile sind eher sekundär. Diese natürliche Zusammensetzung bildet die Grundlage für artgerechtes, hochwertiges Katzenfutter.

Bei der Ernährung zeigt sich, wie feinfühlig Katzen auf Qualität reagieren. Sie lieben Katzenfutter, das nicht nur sättigt, sondern nährt. Dann stärkt es die Gesundheit, belebt die Sinne, unterstützt die Krallen, das Fell und die Verdauung auf natürliche Weise. Hochwertige Zutaten machen es besonders verträglich, sorgen für eine stabile Verdauung, gesunde Haut und glänzendes Fell.

Wir verraten Ihnen, was Ihre Katze täglich braucht und wie Sie das perfekte Katzenfutter finden.

Checkliste für hochwertiges Katzenfutter:

  • Hoher Fleischanteil (mindestens 50%)
  • Fleischqualität
  • Tierische Fette & hochwertige Öle
  • Essenzielle Nährstoffe (Taurin) & Vitamine (A, D3, E, B)
  • Kein Zuckerzusatz, kein Getreide, keine künstlichen Zusätze
  • Verständliche Zutatenliste

Welche Zutaten gehören in gutes Katzenfutter?

Katzen sind echte Fleischfresser. Ihr gesamter Organismus ist darauf ausgelegt, tierische Proteine effizient zu verwerten. Deshalb ist eines klar: gutes Katzenfutter muss einen hohen Fleischanteil haben. Aber das ist nur der Anfang.

Diese 5 Zutaten machen bestes Katzenfutter aus:

1. Hochwertiges Fleisch

Katzen sind von Natur aus Carnivoren – ihr Körper ist darauf spezialisiert, (fast) alle Nährstoffe aus tierischem Eiweiß zu gewinnen. Deswegen enthält gesundes Katzenfutter hochwertiges Muskelfleisch und Innereien. Beide sind reich an essenziellen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralstoffen und natürlichen Enzymen. Je hochwertiger und natürlicher das Fleisch ist, desto höher ist die Bioverfügbarkeit und desto besser werden die Nährstoffe aufgenommen.

Tipp: „Tierische Nebenerzeugnisse“ in der Zutatenliste deuten auf fragwürdige Zutaten und mangelnde Qualität hin.

2. Taurin

Taurin ist für Katzen lebenswichtig, aber sie können es kaum selbst herstellen. Es spielt eine zentrale Rolle für Herzgesundheit, Sehkraft, Immunabwehr und Verdauung, sogar der Zellschutz und die Gehirnentwicklung funktionieren nicht ohne Taurin.

Ein Mangel kann gravierende Folgen haben: Herz‑ und Netzhautschäden oder Fruchtbarkeitsprobleme. Damit es dazu nicht kommt, sollten Sie auf einen Tauringehalt von mindestens 1.500 mg Taurin pro Kilogramm achten. Dann kann ihre Katze ihren täglichen Bedarf, der je nach Gewicht zwischen 200 und 400mg liegt, über die Nahrung decken.

3. Gesunde Fette und Öle

Fette sind für Katzen unverzichtbar: Sie liefern konzentrierte Energie, ermöglichen die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und versorgen Ihre Katze mit essenziellen Omega-3- und -6-Fettsäuren. Das fördert die Hautgesundheit, ein glänzendes Fell, starke Organe und ein stabiles Immunsystem. Hochwertige tierische Fette und Öle – wie Lachs-, Lein- oder Distelöl – machen das Katzenfutter schmackhaft und leisten dabei einen wichtigen Beitrag zu Vitalität und Wohlbefinden.

Katze schleckt eine Nassfutter Dose von Catslove abKatze schleckt eine Nassfutter Dose von Catslove ab

4. Essenzielle Nährstoffe und Vitamine

Mikronährstoffe tragen zur gesunden Zellfunktion bei, sie stärken die Knochen, das Immunsystem und das Nervensystem – und sorgen für kräftige Krallen und ein seidiges Fell.

  • Aminosäuren wie Methionin und Arginin – für Harnstoffzyklus & Zellaufbau
  • Vitamine A, D3, E, B-Komplex – für Augen, Haut, Knochen, Immunsystem & Nerven
  • Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Zink, Jod und Selen – für Stoffwechsel, Knochen, Zähne & die Schilddrüse

5. Pflanzliche Bestandteile

Pflanzenfasern unterstützen die Verdauung, liefern Ballaststoffe und können den Geschmack abrunden, ohne zu belasten.

FOS und MOS (Fructo-Oligosaccharide und Monosaccharide) sind Nahrung für die „guten“ Darmbakterien und fördern so eine gesunde Darmflora. Sie regulieren die Verdauung, verbessern die Nährstoffaufnahme und bilden ein schützendes Gel entlang der Darmwände. Ideal, um den empfindlichen Magen-Darm-Trakt sensibler Katzen zu beruhigen.

Wir setzen Pflanzenfasern in unserem Trockenfutter gezielt ein, um die Verdauung zu unterstützen und das Immunsystem zu stärken.

Ist ein Alleinfuttermittel das beste Katzenfutter?

Ein hochwertiges Alleinfuttermittel für Katzen ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, Ihre Katze rundum bedarfsgerecht zu versorgen. Es enthält alle lebenswichtigen Nährstoffe – von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten bis hin zu Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen – in der richtigen Menge und Zusammensetzung.

So vermeiden Sie eine Unter- oder Überversorgung zuverlässig, solange Sie die Fütterungsempfehlung einhalten. Im Gegensatz zu Ergänzungsfuttermitteln, die nur einzelne Nährstoffe ergänzen, ist ein Alleinfuttermittel dafür gemacht, dauerhaft und ausschließlich gefüttert zu werden.

Ob als Nassfutter oder Trockenfutter – auf der Verpackung muss klar deklariert sein, dass es sich um ein Alleinfuttermittel handelt. Ein gutes Produkt zeichnet sich zusätzlich durch einen hohen Anteil tierischer Proteine, wenig oder kein Getreide und den Verzicht auf Zuckerzusätze aus. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre Katze alles bekommt, was sie für ein gesundes, aktives Leben braucht.

Diese Zutaten haben in gutem Katzenfutter nichts zu suchen

  • Zucker oder Karamell – völlig überflüssig und potenziell gesundheitsschädlich.
  • Künstliche Aromen oder Farbstoffe – dienen nur der Optik oder Akzeptanz, aber nicht dem Tierwohl.
  • Künstliche Konservierungsmittel – können den Organismus belasten.
  • Glutenhaltiges Getreide – ist eher schwer verdaulich und kann Unverträglichkeiten auslösen.
  • „Tierische & pflanzliche Nebenerzeugnisse“ – ein Zeichen für minderwertige Zutaten.

Katze frisst das Trockenfutter nichtKatze frisst das Trockenfutter nicht

Gutes Futter kommt ohne unnötige Zusätze aus – so wie unsere CAT’S LOVE Menüs, die kompromisslos auf Qualität, Natürlichkeit und Transparenz setzen. Das schafft Vertrauen – und gibt Sicherheit, das Richtige zu füttern.

Bestes Katzenfutter ist ein Liebesbeweis

Mit einem artgerechten und ausgewogenen Katzenfutter fördern Sie die Gesundheit und Vitalität Ihrer Katze. Gesunde Krallen, kräftige Muskeln, ein glänzendes Fell und ein stabiles Immunsystem ist für eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Das zeigt sich oft nicht sofort – aber langfristig macht es den Unterschied zwischen „nur satt“ und rundum versorgt. Das beste Katzenfutter ist nicht nur köstlich, sondern auch bekömmlich und gut verträglich!

Liebe geht eben durch den Magen, auch bei Ihrer Katze!

Weitere Artikel

Das könnte Ihrer Katze schmecken

NEUES REGELMÄßIG IN IHREM POSTFACH

NEWSLETTER
ABONNIEREN UND  
5 EUR* GUTSCHEIN SICHERN

*Einlösbar ab einem Einkauf ab € 49,-