Was kostet eine Katze im Monat?

Katze sitzt neben einem Glas mit MünzenKatze sitzt neben einem Glas mit Münzen

Katzen bringen Liebe ins Haus – sie schenken uns Nähe, Gelassenheit und diese magischen Momente, wenn sie schnurrend auf dem Schoß liegen. Wer mit dem Gedanken spielt, eine Samtpfote bei sich aufzunehmen, sollte sich aber auch über die laufenden Kosten im Klaren sein.

Denn so unabhängig Katzen auch wirken – sie haben viele Bedürfnisse, die Aufmerksamkeit und ein gewisses Budget erfordern. Hochwertiges Futter, frisches Katzenstreu, Spielzeug und Kratzmöglichkeiten gehören zur Grundausstattung. Auch regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und Versicherungen sollten Sie einkalkulieren. Hinzu kommen einmalige Ausgaben wie Anschaffung, Mikrochip, Registrierung und Erstausstattung.

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche monatlichen Kosten auf Sie zukommen können – und warum sich die Investition in eine artgerechte Haltung, gute Ernährung und liebevolle Pflege nicht nur für Ihre Katze lohnt.

Einmalige Kosten für Ihre Katze

Noch bevor die ersten monatlichen Ausgaben anfallen, entstehen einmalige Kosten für die Anschaffung und Erstausstattung Ihrer Katze.

Die erste Entscheidung: Züchter oder Tierheim?

Schon bei der Anschaffung einer Katze entstehen erste Kosten – je nachdem, welchen Weg Sie wählen. Wer sich für eine Rassekatze vom Züchter entscheidet, zahlt – abhängig von der Rasse – zwischen 600 und 1.200 Euro. Dafür hat Ihr Kitten einen Stammbaum, ist bereits geimpft, entwurmt und gut sozialisiert.

Oder Sie adoptieren eine Katze aus dem Tierschutz. Es warten viele Katzen – jung wie alt – auf ein liebevolles Zuhause. Die Schutzgebühr liegt meist zwischen 100 und 250 Euro und deckt wichtige Leistungen ab, wie Impfungen, Mikrochip und Kastration ab.

Beide Wege haben ihre Berechtigung – wichtig ist, dass am Ende eine Katze in ein verantwortungsvolles Zuhause kommt, in dem sie geliebt und gut versorgt wird.

Die Erstausstattung – ein liebevoller Start ins neue Leben

Damit sich Ihre Katze von Anfang an wohlfühlt, braucht sie mehr als nur Futter und Streicheleinheiten. Zur Grundausstattung gehören gemütliche Schlafplätze, Rückzugsmöglichkeiten, ein Katzenklo (pro Katze), ein robuster Kratzbaum, Näpfe für Futter und Wasser, sowie Spielzeug zur Beschäftigung.

Wer auf Qualität und natürliche Materialien setzt, schafft ein schönes Umfeld und investiert in Langlebigkeit – denn ein gut gebauter Kratzbaum kann auch nach Jahren noch der absolute Lieblingsplatz Ihrer Katze sein.

Kratzmöglichkeiten aus Sisal oder Karton sind wichtig, um den natürlichen Kratztrieb auszuleben – und schonen zugleich Möbel und Nerven. Sollten Sie dennoch einmal Krallen schneiden müssen, gehen Sie es am besten ruhig und bedacht an.

Eine Katze sitzt vor einem KratzbaumEine Katze sitzt vor einem Kratzbaum

Rechnen Sie für die Erstausstattung mit mindestens 150 Euro – je nach persönlichem Stil und Anspruch kann der Betrag natürlich auch höher ausfallen.

Tipp: Denken Sie bei der Auswahl der Ausstattung auch an die Statur Ihrer Katze. Viele Samtpfoten erreichen ein Gewicht von etwa 4 bis 5 Kilo, manche Rassen und Mischlinge werden aber auch wesentlich größer und schwerer. Maine Coons bekommen bis zu 10kg – das sollten Sie bei der Erstausstattung (und im Hinblick auf die Futtermenge) unbedingt beachten!

Katzenfutter kosten pro Monat

Für ein langes, gesundes Katzenleben ist eine artgerechte, hochwertige Ernährung unverzichtbar. Katzen sind reine Fleischfresser und brauchen viel tierisches Eiweiß – ergänzt durch gesunde Fette, Vitamine und Taurin.

Deshalb lohnt es sich, in ein hochwertiges Katzenfutter zu investieren. Achten Sie auf natürliche Zutaten und darauf, dass das Futter frei von Zucker, Getreide und künstlichen Zusatzstoffen ist. Je nach Fütterungsart und Qualitätsanspruch sollten Sie mit monatlichen Kosten zwischen 30 und 100 Euro pro Katze (abhängig vom Futter und dem Appetit Ihrer Katze) rechnen.

Tipp: Unsere CAT’S LOVE Rezepturen sind exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Katze abgestimmt – mit viel frischem Fleisch, ohne unnötige Füllstoffe. Im praktischen Abo-Modell sparen Sie bei jeder Lieferung und lassen den Vorrat an Lieblingsfutter nie ausgehen.

Katzenstreu – Für ein harmonisches Miteinander

Katzen sind sehr reinliche Tiere und putzen sich ständig. Damit sie ihr Geschäft auch ohne Probleme verrichten können, brauchen sie pro Katze eine Katzentoilette und hochwertige Katzenstreu – am besten entstaubt und saugfähig. Damit machen Sie Ihrer Katze den Toilettengang so angenehm wie möglich und sorgen für mehr Harmonie im Haushalt. Dafür sollten Sie zwischen 10 bis 25 Euro im Monat einkalkulieren.

Beschäftigung und Spiele

Besonders Wohnungskatzen brauchen viel Anregung und Abwechslung in Ihrem Alltag – investieren Sie regelmäßig in aufregende Spielsachen und nehmen Sie sich Zeit für Ihre Katze. Mit einer Reizangel, einem neuen Kuscheltier oder einem wohlriechenden Katzenminze-Kissen bereichern Sie das Leben Ihrer Katze. Dafür brauchen Sie je nach Lust und Laune um die 5€ bis 10€ monatlich. Ihre Katze wird es Ihnen mit mehr Lebensfreude und Ausgeglichenheit danken.

Tierarztkosten für Katzen

Regelmäßige Tierarztbesuche sind ein wichtiger Teil der Gesundheitsvorsorge – auch wenn Ihre Katze kerngesund wirkt. Impfungen, Parasitenprophylaxe und jährliche Check-ups helfen, Krankheiten frühzeitig zu erkennen oder gar nicht erst entstehen zu lassen.

Gerade Freigänger sind draußen verschiedenen Gefahren ausgesetzt – wie Zecken und Grasmilben. Kontrollieren Sie Ihre Katze regelmäßig und wenden Sie bewährte Mittel zur Vorbeugung an. Die monatlichen Kosten dafür liegen durchschnittlich bei etwa 8 Euro – eine kleine Investition für ein gesundes Katzenleben.

Ein weiterer wichtiger Baustein: eine Tierkrankenversicherung. Sie schützt vor hohen, unerwarteten Kosten – zum Beispiel wegen einer Operation oder bei längerer Behandlung. Je nach Tarif und Leistungsumfang belaufen sich die Kosten auf 10-20 Euro monatlich.

Katze wird beim Tierarzt untersuchtKatze wird beim Tierarzt untersucht
Haltung & Pflege Kosten (€)
Katzenfutter 30-100 €
Katzenstreu 10-25 €
Spielzeug 5-10 €
Tierarzt / Versicherung 20-30 €
Gesamt pro Monat 55 –165 €

Wie viel kosten Katzen im Monat?

Nach der einmaligen Anschaffung entstehen monatliche Kosten, die je nach Lebensstil und Bedürfnissen Ihrer Katze zwischen 55 und 165 Euro liegen können. Die Spannbreite ist groß – und bietet Spielraum für individuelle Entscheidungen.

Wer auf hochwertiges Futter und langlebiges Zubehör setzt, investiert vielleicht etwas mehr – kann damit aber auch die Gesundheit fördern. Unser Futterrechner hilft Ihnen dabei, die optimale Futtermenge zu finden. Viele Beschwerden lassen sich durch eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Vorsorge und liebevolle Zuwendung von Anfang an vermeiden.

Was Katzen uns schenken, ist mit Geld kaum aufzuwiegen: Nähe, Vertrauen und eine ganz besondere Form der Liebe. Genau das macht jede Investition in ihre Lebensqualität so wertvoll.

Weitere Artikel

Das könnte Ihrer Katze schmecken

NEUES REGELMÄßIG IN IHREM POSTFACH

NEWSLETTER
ABONNIEREN UND  
5 EUR* GUTSCHEIN SICHERN

*Einlösbar ab einem Einkauf ab € 49,-